-
Dienstag, 03. Juli 2018
Ausgeschlafen machen wir uns auf den Weg nach Nashville. Dies bedeutet zwar wiederum, dass wir auf der Interstate 40 fahren müssen, aber somit knacken wir den Meilenstand des Autos: 10’000 Meilen wurden gefahren (nicht alle von uns), zudem wird uns eine Stunde geschenkt; wir haben somit ganze sieben Stunden Zeitverschiebung zur Schweiz und wir haben unser Ziel, am 4. Juli in Nashville zu sein, erreicht. Damit sind wir aber auch am westlichsten Ort unserer Reise angekommen. Das Hyatt Place Downtown begrüsst uns und wir bleiben hier für die nächsten drei Nächte. Nachdem wir in Washington D.C. lediglich im 2. Stock waren, in Charleston im 5. und in Atlanta in der…
-
Sonntag, 01. Juli und Montag, 02. Juli 2018
Den Sonntag verbringen wir hauptsächlich auf den Autobahnen. Zunächst fahren wir die Interstate 26 bis Columbia, der Hauptstadt von South Carolina, dort biegen wir auf die Interstate 20 ab, die uns bis nach Atlanta bringt. Irgendwo passieren wir die Grenze zu Georgia. Dies ist bereits unser neunter Bundesstaat, den wir in diesen Ferien bereisen. Wir haben wiederum im Hyatt Place eingecheckt; unterdessen sind wir Member der Hyatt-Kette, aber wir wissen auch, was wir am Hyatt Place haben, die Zimmer sehen zwar immer gleich aus, allerdings ist alles sehr sauber und geräumig und, abgesehen von Charleston, befinden sich die Hotels auch immer Downtown. In Atlanta haben wir zudem ein Zimmer im…
-
Samstag, 30. Juni 2018
Als wir heute Morgen starten, öffnet der Himmel seine Schleusen und lässt erst einmal einen ordentlichen Regenguss auf uns herniederprasseln. Bis wir allerdings in Downton Charleston sind, ist die Sonne wieder da und sorgt für ausreichende Hitze. Wir nehmen zunächst einmal an der circa 1.5-stündigen Carriage-Tour teil, die uns durch den sehr hübschen historischen District führt. Monica, die es von New York hierher verschlagen hat, macht ihre Sache ausgezeichnet und ist mit vollem Elan dabei und erklärt uns (fast) jedes Haus und dessen eindrückliche Geschichte. Charleston wird auch als ‚Holy City‘ bezeichnet, weil irgendwie jeder Heilige versuchte, die Einwohner für seine jeweilige Religion zu begeistern. Somit ist es auch nicht…
-
Freitag, 29. Juni 2018
Zunächst einmal fahren wir noch ein wenig auf der Strasse Nr. 58 auf der Emerald Isle, bevor wir dann auf den Highway 17 wechseln, der uns immer weiter südwärts bringt. Irgendwo ist die Grenze zwischen North Carolina und South Carolia und irgendwann haben wir Myrtle Beach erreicht. Hier ist richtig Party! Das Hard Rock Café befindet sich im ‚Broadway at the Beach-Center‚. Hier gibt es einen Vergnügungspark, viele Shops, Restaurants und Bars. Auch das Waxmuseum ist nicht weit entfernt. Wir aber trinken nur schnell etwas, bevor wir uns wieder auf den Highway 17 begeben und weiter nach Charleston fahren. Dies ist auch gleichzeitig unser südlichster Punkt der Reise. Wir haben…
-
Donnerstag, 28. Juni 2018
Zum Frühstück an den Strand! Haben wir alles? Badehose, Handtuch, Kaffee und … ach ja, das Auto! Während manche Nationen den Strand mit dem Badetuch reservieren, ist der Ami grosszügiger und nimmt gleich das ganze Auto zur Reservation seines Plätzchens. Nachdem wir aus den Reifen wieder die Luft herausgelassen haben, geht es Judihui über die Dünen an den Strand … und schon stecken wir fest. Aber schon naht Hilfe mit guten Ratschlägen. Ein Ehepaar erklärt uns, dass wir genau an diesem Strandabschnitt mehr Luft aus den Reifen lassen müssen, da hier der Sand besonders weich ist. Sie seien auch schon ein paar Mal versackt und waren froh über die Hilfe…
-
Mittwoch, 27. Juni 2018
Goodbye Virgina, hello North Carolina! Zunächst fahren wir auf der Interstate 264, die später zur 64 wird, in Richtung Süden; irgendwann wird aus der Interstate die Strasse Nr. 168 und irgendwo verlassen wir Virginia und kommen nach North Carolina – The First in Flight State. Diesen Namen verdankt der Bundesstaat den Gebrüdern Wright, die in Kill Devil Hills den ersten kontrolliert gesteuerten Motorflug der Welt nach dem Prinzip „Schwerer als Luft“ durchführten. An dieser Stelle befindet sich auch das Wright Brothers National Memorial. Wir aber, fahren weiter auf der 12 und kommen alsbald zur Cape Hatteras National Seashore. Hier befindet sich das hübsche Bodie Island Lighthouse und das Visitor Center.…
-
Dienstag, 26. Juni 2018
Bei schönstem Wetter verlassen wir die Hauptstadt der USA. Es waren grossartige Eindrücke, die wir erlebt haben. Wenn es sich irgendwann ergibt, werden wir vielleicht noch einmal vorbeischauen. Aber jetzt führt unsere Reise ein paar Tage am Meer entlang. Auf dem Highway 17 geht es südwärts nach Virginia Beach. Bevor wir den Ort erreichen, durchqueren wir den Hampton Roads Bridge Tunnel. Hier zeigt sich wieder einmal das übertriebene Sicherheitsempfinden der Amerikaner. Es blinkt rechts und links, Verbotstafeln stehen alle zwei Meter und dies alles für einen Tunnel, der gerade mal 5.6 Kilometer lang ist. Manchmal fragt man sich, ob die Menschen wirklich so dumm sind oder ob man sie so…
-
Montag, 25. Juni 2018
Gleich nach dem Frühstück, welches unter der Woche bereits um 6.30 Uhr gereicht wird, machen wir uns auf den Weg zum White House. Das eher unscheinbare Gebäude ist nur einen Steinwurf von unserem Hotel entfernt. Leider ist ein Besuch des Hauses seit 9/11 ausschliesslich der amerikanischen Bevölkerung vorbehalten, so dass wir also nur einmal um das streng bewachte Gebäude laufen können. Witzigerweise wird in Filmen oder Serien nur die Rückseite des Hauses gezeigt, denn die Frontseite ist noch unauffälliger. Mit dem Sightseeingbus begeben wir uns noch einmal auf Erkundungstour. Wir fahren diesmal die ganze Runde ohne auszusteigen. Am vorletzten Stopp sind wir dann allein im Bus, es sind eben noch…
-
Sonntag, 24. Juni 2018
Heute Morgen sind wir bereits früh wach. Nach dem Frühstück, welches für amerikanische Verhältnisse in Hotels schon fast luxuriös ist, starten wir unseren Bummel zum Sightseeing-Bus-Stopp. Mit dem Hopp-on Hopp-off geht es auf Erkundungstour. Am Halt 5 steigen wir bereits wieder aus, denn hier ist das imposante Capitol. Es ist 229 Meter lang, bis zu 107 Meter breit und an seiner höchsten Stelle 88 Meter hoch. Das Capitol war nach dem Weissen Haus das erste grössere Bauwerk in Washington, D.C., um das die Stadt herum entstand. Neben den Parlamentskammern beherbergt das klassizistische Bauwerk zahlreiche Kunstwerke zur Geschichte der USA. Es ist mit drei bis fünf Millionen Besuchern im Jahr eines der populärsten…
-
Samstag, 23. Juni 2018
Wer meint, dass der Regen Abkühlung gebracht hat, irrt. Die Luft ist noch stickiger und schwüler geworden. Dies scheinen auch unsere Körper zu finden, so dass wir heute ungewöhnlich lange schlafen; erst nach neun Uhr erwachen wir. So fällt das Frühstück eher spärlich aus, da das Buffett schon fast abgeräumt wurde. Also bummeln wir ein bisschen herum, ehe wir mit der Metro zum Nationals Park fahren, denn heute empfangen die Washington Nationals die Phillies aus Philadelphia im Baseball. Die Partie beginnt recht flott, verliert aber dann an Fahrt und trotz eines Homeruns des Heimteams – den einzigen der Begegnung – verlieren die Nationals mit 5:3. Als wir das Stadion verlassen,…

























